Vollkorn-Dinkelbrot
7. November 2016Kalbfleischschnitzel mit Rosenkohl und Kartoffeln
16. November 2016Buttermilchbrot mit Röstzwiebeln
Kategorie
Brot
Zutaten
- 300 gr Vollkornmehl
- 200 gr Halbweissmehl
- 2 EL Natursauerteigpulver
- 1 EL Backmalz
- 1 EL Kräutersalz
- ca. 2 EL Röstzwiebeln (getrocknet)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 500 ml Buttermilch
Anleitung
- Die beiden Mehle, mit dem Sauerteigpulver, Backmalz, Salz, Röstzwiebeln und Hefe mischen
- Die Buttermilch in die Schüssel der Küchenmaschine geben und das Mehl dazu schütten.
- Auf kleinster Stufe vermengen, dann auf Stufe 2 schalten und einen kompakten Teig kneten.
- 1 Stunde gehen lassen
- Backofen (inkl. Römertopf) auf 220° Umluft vorheizen. Den Teig in den Römertopf füllen und das Brot 1 Stunde backen
© 2025 Copyright by www.kuechenstories.ch
2 Comments
Hallo Rahel!
Warum gibst Du denn den Teig in den Römertopf? Wässerst Du den Topf vorher? Kann man zum Beispiel Rosmarin-Zweige oder Knobi mit in den Römertopf geben, und das Aroma kann nicht so flüchten wie sonst?
Hungrige Grüße
Dein Bruno
Hallo mein lieber Bruno
Den Teig gebe ich den Römertopf, damit er eine schöne krosse Kruste bekommt.
Grundsätzlich eignet sich jedoch jedes hitzebeständige Gefäss mit Deckel für das Brotbacken.
Wenn ich den Römertopf zum Brotbacken verwende, wässere ich ihn vorher nicht, wichtig ist aber, dass er zuerst mit vorgeheizt wird und nicht kalt in den heissen Ofen kommt. Sonst kann er bersten.
Das mit den Rosmarinzweigen habe ich zwar noch nie ausprobiert, aber das ist durchaus ein Experiment wert für ein nächstes Brot. Ich lasse dich dann wissen, ob es so geklappt hat.
In diesem Sinne wünsche ich dir ein wieder gutes Einleben nach deinem Urlaub und schicke dir liebe Grüsse aus der Schweiz
Rahel