Meins In RosatönenLOGO Kuechenstories StickieMeins In RosatönenMeins In Rosatönen
  • HomeZur Startseite
  • Willkommen
  • Küchengeräte
    • KitchenAid-Geräte
    • KitchenAid-Zubehör
    • Meine anderen Küchenhelfer
    • Nicht mehr in Betrieb bei Küchenstories
  • Nachschlagewerke
    • Rund um KitchenAid
    • Rund um Moulinex
    • Allgemeine Infos
    • Haushaltstipps
    • Kleine Warenkunde
    • Kochen und Backen
  • Tromco-Shop
    • Tromco-Raffelvorsätze und Trommeln
    • Messerschmidt-Vorsätze für die KitchenAid
    • Tromco INOX Edelstahlschüsseln
✕

Scharfe Piri-Piri-Tomatensauce

  • Startseite
  • Saucen und Dips
  • Scharfe Piri-Piri-Tomatensauce
Weissbrot mit Piment d’Espelette
9. November 2017
Scharfe Tortillas mit Knoblauch-Rindfleisch
10. November 2017
10. November 2017

*** Dieser Beitrag kann Produktnennungen (Werbung) beinhalten. ***

zum Rezept springen

Da mir die Tomaten-Chilimarmelade dermassen gut geschmeckt hat, habe ich das Rezept minimal abgeändert und eine scharfe Piri-Piri-Tomatensauce zubereitet, die ich dann vielseitiger einsetzen kann.
Zum Beispiel als Grundzutat für Tortillas, oder auch anstelle der sonst üblichen Tomatensauce für den Pizzaboden. Ein Klecks in die Sauce, pimpt jedes Salatdressing auf. Auch die asiatische Küche ist eine gute Einsatzmöglichkeit. Ihr seht auch hier, alles ist möglich, wenn es den persönlichen Geschmack trifft.

Sie ist jedoch mit Vorsicht zu geniessen und vor allem sparsam zu dosieren, weil sie doch recht scharf ist, und das ist ja bekanntlich nicht jedermanns Sache.
Also in diesem Falle ist unter Umständen weniger mehr 😉

Wer es nicht so gerne scharf mag, der nimmt nur 1 Piri Piri, das gibt immer noch eine leichte Schärfe.

Zubereitet habe ich die Sauce im Monsieur Cuisine Plus. Selbstverständlich kann sie auch ganz konventionell in der Pfanne, oder einem anderen Gerät eurer Wahl hergestellt werden.

Übrigens, das Rezept für die Knoblauchpaste findet ihr hier.

Scharfe Piri-Piri-Tomatensauce

Das Rezept ausdrucken
Scharfe Piri-Piri-Tomatensauce
10. November 2017
von Rahel S.
Kategorie Saucen und Dips

Zutaten

  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 EL Knoblauchpaste (selbstgemacht, Rezept auf dem Blog)
  • 360 gr Tomaten
  • 2 Piri Piri
  • 1 Zwiebel
  • 2 TL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 120 ml Weissweinessig
  • 10 gr Kokosblütenzucker

Anleitung

  1. Koriander- und Fenchelsamen in einer Bratpfanne, ohne Fett, anrösten, bis sie zu duften beginnen. Dann im Mörser zerstossen.
  2. Die Tomaten waschen und in Stücke schneiden
  3. Die Zwiebel schälen und in grosse Stücke schneiden
  4. Tomaten und Zwiebeln in den Mixtopf des Monsieur Cuisine Plus (oder ein anderes passendes Gerät) geben und ca. 5 Sekunden zerkleinern
  5. Dann die restlichen Zutaten zugeben und für 30 Minuten, 100°, Stufe 2 köcheln lassen.
  6. In saubere Gläser mit Drehverschluss füllen, sofort verschliessen und kurz auf den Kopf stellen.

Hinweis:

Das Rezept kann natürlich auch in einer Pfanne zubereitet werden. Dann muss die Sauce zum Schluss jedoch mit einem Pürierstab durchgemixt werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Anschliessend weiterfahren wie im Rezept angegeben

© 2022 Copyright by www.kuechenstories.ch

Share
0

Ähnliche Beiträge

26. September 2020

Ruccola-Cashew-Chilipesto


Mehr erfahren
29. Januar 2020

Orientalischer Aufstrich


Mehr erfahren
23. Dezember 2019

Hummus selbstgemacht


Mehr erfahren
1. Dezember 2019

Knoblauch-Ingwerpaste


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Kategorien

Allgemein Allgemeine Infos Aromatisiertes Bestellungen Brot Fingerfood Fleisch Geflügel und Fisch Geschenke aus der Küche Getränke Herzhaftes KitchenAid-Geräte KitchenAid-Zubehör Konfitüre und Konsorten Küchengeräte Monsieur Cuisine Moulinex-Geräte Moulinex Soup Maker Nachschlagewerk Out of order Pasta und Pizza Philips Pasta Maker Resteverwertung Rund um KitchenAid Salat Saucen und Dips Schweizer Küche Suppen Süsses Tefal-Geräte Tefal Cake Factory Tipps und Tricks Vegetarisch Waffeln

Partner-Links


Der TschimmShop auf Küchenstories ist geschlossen.

(c) Küchenstories Cook & Write
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung