***Dieser Beitrag kann Produktnennungen (Werbung) beinhalten. ***
Es ist wieder Zeit für Abendessen und somit kommen auch meine geliebten Gusseisenpfannen zum Einsatz. In jedes der beiden Pfännchen habe ich ein Stück Butter gegeben. Dann stellte ich sie bei 180° Ober- und Unterhitze in den Backofen um sie heiss werden zu lassen. Nach dem scharfen anbraten in der Bratpfanne habe ich diese Rindsfiletstücke mit je einem Kleks Ruccola-Pesto und Grana Padanokäse überbacken. Eh voilà – schon sind die Rindsfilet mit Pestohaube fast fertig.
Das Fleisch habe ich übrigens vor dem Ausbraten in der Bratpfanne nur mit Fät gewürzt. So bleiben die Fleischaromen wunderbar erhalten. Nach dem Braten kommt bei mir nur wenig Pfeffer aus der Mühle drauf, weil ich dem Fleisch nicht seinen Eigengeschmack nehmen will.
Fät ist kein Gewürz an und für sich, sondern ist aus Kakaobutter hergestellt und perfekt geeignet, um Fleisch, das scharf angebraten werden soll, vorher damit zu bestreuen.
Ganz wichtig ist, dass ihr das Fleisch nicht vor dem Braten zu stark würzt. Am besten gar nicht, oder eben mit Fät, das ihr geschmacklich nicht merkt. Wenn ihr zuvor schon mit Pfeffer und Salz ans Werk geht, nehmt ihr dem Fleisch seinen Eigengeschmack. Und das wäre wirklich sehr schade.
Die beiden Filetstücke habe ich dann auf Spaghetti platziert und zusammen mit Randensalat serviert. Das Fleisch war herrlich zart, ist uns richtig auf der Zunge zergangen.
Rindsfilet mit Pesto

Zutaten
- 2 Rindsfiletstücke
- 2 EL Ruccola-Pesto (selbstgemacht)
- Butter zum Ausbraten
- Pfeffer aus der Mühle
- Fät "Gewürz" zum Anbraten
Anleitung
- Die Butter in der Bratpfanne erhitzen
- Die Filetstücke beidseitig mit Fät bestreuen und in der heissen Butter auf jeder Seite ca. 2 Minuten scharf anbraten. Mit wenig Pfeffer aus der Mühle bestreuen
- Dann in die vorgeheizten Gusseisenpfännchen legen und je einen Esslöffel Ruccola-Pesto auf das Fleisch geben. Mit Grana Padano bestreuen und für weitere fünf Minuten im Backofen überbacken lassen.
- Auf Teller anrichten und servieren
Zu diesem wunderbaren Stück Fleisch passt aber auch ein Risotto ebenso gut wie eine bunte Salatschüssel mit einem frischen Stück Brot.
Egal was ihr dazu reicht, ich wünsche euch auf jeden Fall an Guata und verabschiede mich mit diesem Rezept für heute aus der Küchenstories-Küche.