***Dieser Beitrag kann Produktnennungen (Werbung) beinhalten. ***
In letzter Zeit steht mir der Sinn öfters nach einem Töpfchen voll Suppe. Das mag auch daran liegen, dass wir in unserem Kurzurlaub in diesem Bereich mit wirklich ausgefallenen und sehr leckeren Suppenkreationen verwöhnt wurden. Das Wetter spielt auch mit, also gab es gestern Abend eine Tomatensuppe. Dieses Mal nicht nach Kanarischer Art, sondern mit Ingwer, ein Gewürz, das zu meinen absoluten Favoriten gehört.
Die Suppe ist sehr rasch in der Pfanne und anschliessend mit dem Pürierstab hergestellt. Die Flüssigkeitszugabe ist abhängig vom Saftgehalt der Tomaten und wie flüssig man die Suppe haben möchte. Tomatensuppe mag ich lieber, wenn sie noch etwas fester in der Konsistenz ist, deshalb gebe ich anfangs eher weniger Flüssigkeit dazu und giesse im Bedarfsfalle nach.
Der Ingwergeschmack kommt hier schön zur Geltung, ist aber nicht dominierend. Wer es lieber dezenter mag, der reduziert einfach die Menge.
Bei mir hatte heute der Soup Maker wieder einen Einsatz.

Zutaten
- 5 saftige, schmackhafte Rispentomaten (im "Notfall" kann man auch auf Dosentomaten zurückgreifen)
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
- 500 - 700 ml Fleischbrühe (je nachdem wie saftig die Tomaten sind)
- 2 EL Tomatenmark
- Pfeffer aus der Mühle
- Gewürzsalz
- 1 Hand voll Brotcroutons
- 1 Hand voll Grana-Padano-Käse gerieben
- Liebstöckel
- 1 EL Öl
Anleitung
- Die Knoblauchzehen schälen und in Stücke schneiden
- Die Tomaten wachen und ebenfalls in Stücke schneiden
- Den Ingwer schälen und in Stücke schneiden
- Das Öl in eine Pfanne geben und den Knoblauch und die Tomaten darin andünsten
- Mit der Fleischbrühe ablöschen, ebenfalls das Tomatenmark und den Ingwer dazu geben.
- Alles zuerst aufkochen, dann die Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten leise vor sich hin köcheln lassen, damit sich die Aromen schön bilden können. Bei Bedarf mit Gewürzsalz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
- Mit einem Pürierstab durchpürieren bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- In einen Teller füllen und mit den Brotcroutons bestreuen, darüber den Grana-Padano-Käse geben und mit wenig Liebstöckel garnieren.
Zubereitung im Soup Maker von Moulinex
- Alle Zutaten in den Behälter geben und das Programm "P2" starten (so werden die Zutaten gröber püriert). Nach Bedarf abschmecken.