***Dieser Beitrag kann Produktnennungen (Werbung) beinhalten. ***
Gestern hatte ich ja kurzfristig Gewürzsalz hergestellt, nachdem mir mein Vorrat ausgegangen war. Dieses habe ich dann auch für das heutige Brot verwendet.
Das entsprechende Rezept für das schnell gemachte Gewürzsalz könnt ihr hier nachlesen.
Davon habe ich heute den Teig für das Brot gesalzen. Unglaublich wie lecker das schon beim Backen gerochen hat. Wenn ihr euer Brot lieber neutral im Geschmack halten möchtet, dann solltet ihr “normales” Salz dafür verwenden.
Für meine heutige Variante kommt mir der Gewürzgeschmack gerade Recht, weil das Brot zu einem Stück Fleisch gereicht wird. Die Form habe ich so gewählt, weil man so gut Stücke abbrechen kann. Eine Mischung zwischen Zupfbrot und klassischen Brötchen.
Die Zubereitung ist einfach und das Brot ist auch schnell gemacht
Im Rezept verwende ich Trockenhefe wie meistens bei meinen Broten. Die letzten Brote habe ich mit einer neuen Marke hergestellt. Die finde ich echt prima. Die Teige gehen noch besser auf wie ich finde.

Den Teig hat meine Pink Lady geknetet in Zusammenarbeit mit TschimmHook

Zutaten
- 400 gr Weissmehl
- 1 EL Gewürzsalz
- 1 Beutel Trockenhefe
- 1 EL Backmalz
- ca. 200 – 250 ml lauwarmes Wasser
Anleitung
- Die Hefe mit dem Backmalz in 200 ml lauwarmem Wasser auflöschen bis sie zu schäumen beginnt und dann die Rührschüssel der Küchenmaschine geben
- Mehl und Salz mischen und zur Hefewassermischung geben
- Auf Stufe 1 vermengen und dann auf Stufe 2 zu einem Teig kneten
- Den Teig mit den Händen noch ein paar Mal kräftig durchwalken.
- Für 1 Stunde zugedeckt ruhen lassen
- Den Teig zuerst schleifen und falten und dann mit den Händen so auseinanderziehen, dass in der Mitte eine runde Mulde entsteht, in welche ihr eine kleine Schüssel oder ein ännliches rundes Gefäss reinstellt, dass die Öffnung offen bleibt
- Dann mit einer Schere oder einem Messer den Teig seitlich mehrfach einschneiden (nicht ganz bis zum Anschlag) und die Teigstücke nach aussen ziehen. Die Stücke einmal um die eigene Achse drehen und sternförmig platzieren
- Das Gefäss entfernen und das Brot bei 200° Ober- und Unterhitze für eine Stunde backen.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen