
Orientalischer Aufstrich
29. Januar 2020
Saisonaler Gemüseauflauf
17. Februar 2020Bananen-Haferflockenkugeln
Personen
4
Portionsgröße
ca. 10 Stück
Vorbereitungszeit
40 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten

Kategorie
Süsses
Zutaten
- 2 überreife Bananen
- ca. 1 EL grünes Bananenmehl
- ca. 1 1/2 EL feine Haferflocken
- 50 gr weisse Mandeln fein gehackt
- 2 EL Proteinpulver mit Schokoladengeschmack
- 50-80 gr Schokolade für den Überzug
Anleitung
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken
- Bananenmehl, Haferflocken und Proteinpulver in die Masse einarbeiten bis alles gut vermischt ist.
- 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen.
Zwischenzeitlich den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen
- Von der gekühlten Masse mit zwei Löffeln Masse abnehmen und zu Kugeln formen. Die Kugeln in den gemahlenen Mandeln wälzen und in eine feuerfeste Form setzen.
- Mit der restlichen Masse gleich verfahren.
- Die Kugeln für 15 MInuten backen und auskühlen lassen.
Die Schokolade schmelzen und die ausgekühlten Bananen-Haferflockenkugeln darin tunken.
- Im Kühlschrank auskühlen lassen.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben
© 2023 Copyright by www.kuechenstories.ch
Mit den zwei Bananen bekommt man etwa 10 Bananen-Haferflockenkugeln heraus. Je nach Grösse, die man formt. Wenn ihr sie nicht direkt verspeist, bewahrt ihr sie am besten im Kühlschrank auf.
Empfehlenswert ist, sie innerhalb der nächsten zwei Tage zu essen.
Die Schokolade habe ich mit meiner beheizten Rührschüssel geschmolzen. So habe ich mir das mühsame Wasserbad erspart 😊
Somit ist heute wieder ein leckeres Rezept entstanden, das zudem dem Food Waste entgegenwirkt. Auch wenn die Optik der Bananen sicher nicht mehr die Schönste war, so haben die süssen Früchtchen mit ihren inneren Werten absolut zu überzeugen vermocht. So geht das 😊.