
Bärlauchgewürz selber machen
21. März 2020
Fenchel-Salat im Waffelbecher
28. März 2020
Kategorie
Brot
Personen
6
Portionsgröße
1 Stück
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Zutaten
- 500 gr Weissmehl
- 1 Beutel Trockenhefe
- ca. 250 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Backmalz
- 1 TL Salz
- Leinsamen und Kürbiskerne zum Bestreuen
Anleitung
- Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen
- Das Hefewasser in die Rührschüssel der Kürchenmaschine geben
- Mehl mit Salz und Backmalz vermischen und nach und nach zum Hefewasser geben
- Mit den Knethaken auf Stufe 1 gut vermengen, danach auf Stufe 2 solange kneten, bis sich eine Kugel am Haken bildet.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen noch einmal kräftig durchkneten, zu einer Kugel formen und zugedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
- Nach dieser Zeit den Teig ca. 10 mal falten, wieder zu einer Kugel formen und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und den Teig in 6 Portionen teilen. Dabei jeden Teigling mit den Händen kräftig durchkneten und rund wirken.
- In die Schüssel setzen. Alle weiteren Teiglinge ebenfalls kneten und rundwirken und in der Schüssel platzieren. Mit einem Tuch zudecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Vor dem Backen den Teig mit Wasser benetzen und die vorbereiteten Körner darauf verteilen.
- In der Mitte des Ofens bei 200° für ca. 30 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen
Hinweis:
Die Gehzeit ist in der Zubereitungszeit nicht enthalten!
© 2025 Copyright by www.kuechenstories.ch
Diese schnelle Brotsonne passt sehr gut zu Fleisch und Käse. Wenn ihr die Körner weg lasst, dann ist es auch ein perfekter Begleiter am Frühstückstisch mit Butter und Marmelade.
Sollte das Brot mal ein bisschen härter werden, ist das kein Grund es wegzuwerfen. Dann gebt ein paar Tomatenstücke drauf, Olivenöl und überbackt es kurz. Als Snack zwischendurch oder auch als Beilage zu einem Stück Fleisch. Je nachdem wie viel übrig gebliebenist.
Auch mit Käse überbacken schmeckt altes Brot noch wunderbar. Die klassische Käseschnitte ein wenig abgewandelt.
Gebt Food Waste keine Chance – gegen eure Phantasie kommt er nicht an 🙂