
Polenta Grotto mit Rindfleisch
15. April 2020
Spargelsalat mit Chorizo
19. April 2020Zutaten
- 2 Eier
- 3 EL Honig
- 4 überreife Bananen
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 50 gr cremige Milchschokolade in kleine Stücke geschnitten
- 75 gr Dinkel-Vollkornmehl
- 150 gr geschälte weisse Mandeln, gemahlen (dürfen noch kleine Stücke vorhanden sein, gibt einen schönen Crunch)
- 2 TL Backpulver
Zusätzlich
- 1 12er Muffinblech
- Entweder Öl zum Ausstreichen des Muffinblechs oder Papier- oder Silikonformen in das Blech setzen
Anleitung
Den Backofen bei Ober- und Unterhitze auf 175° vorheizen
Zubereitung Teig
- Mehl, Backpulver und Mandeln mischen
- Die Bananen schälen und leicht zerdrücken und in die Schüssel der Küchenmaschine geben
- Mit dem Flachrührer leicht vermengen, Eier, Honig, Schokolade und Öl dazu geben und weiter rühren bis alles vermischt ist, die Bananen aber noch leichte Stücke aufweisen.
- Das Mehlgemisch dazu geben und solange weiter rühren, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben.
- Den Teig mit einem Schöpfer in die Muffinförmchen geben.
- Für ca. 30 Minuten in der Mitte des Backofens backen. Stäbchenprobe!
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Bei der Teigzubereitung für die Bananenmuffins mit Schoki habe ich meine Pink Lady zum Einsatz gebracht, die im Zusammenspiel mit dem Flachrührer TschimmBeat wieder einmal einen wunderbar luftigen Rührteig hergestellt hat.
Übrigens: Wenn ihr die Mandeln selber hackt, dann dürfen ruhig noch ein paar kleine Stücke drin sein, weil das den Muffins beim Essen einen tollen Crunch verleihen. Nur aufpassen, dass die Stücke nicht zu gross sind. Nicht, dass ihr nach dem Genuss der Muffins den Zahnarzt aufsuchen müsst 👀
Diese Bananenmuffins, die ich heute gebacken habe, sind nur eine Möglichkeit, um überreife Früchte zu verwerten. Wenn ihr auf der Suche nach weiteren Rezpten dafür seid, probiert doch auch mal die Bananen-Kekse mit Quinoapops oder die Bananen-Haferflockenkugeln.
Ich kann euch beide Rezept wirklich empfehlen.
In diesem Sinne verabschiede ich mich mit einem Muffin in der Hand aus der Küchenstories-Küche und wünsche noch einen schönen Tag.
Passt auf euch auf – und bis demnächst hier bei Küchenstories.