Waffelbecher-Fruchtschale
31. Mai 2020Spargelsalat mit Microgreens
13. Juni 2020Ruby Chocolate Cookies
Zutaten
- 150 gr Weissmehl
- 1 Ei
- 1 EL ungesüsstes Schokoladenpulver
- 90 gr Butter (weich)
- 75 gr Kokosblütenzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 gr Xucker Vollmilchschokodrops
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
Für die Cookie-Verzierung
- 1 Packung Ruby-Chocolate-Kuvertüre
Anleitung
Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen
- Mehl, Natron, Salz und Schokoladenpulver mischen
- Die Butter mit dem Kokosblüten- und dem Vanillezucker aufschlagen, bis sich Spitzen bilden
- Das aufgeschlagene Ei dazu geben und gut vermengen
- Das Mehl und die Schokoladendrops dazu geben und alles vermischen bis die Drops gleichmässig verteilt sind.
- Mit den Händen kleine Bälle abnehmen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und leicht flach drücken
- Nicht zu dicht beieinander auflegen, da sie beim Backen noch auseinander gehen.
- Für 12 Minuten in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Couvertüre über dem Wasserbad erhitzen und die ausgekühlten Cookies nach Belieben damit überziehen oder verzieren.
Hinweis:
Die Dekorationszeit ist in der Gesamtzeit des Rezeptes nicht enthalten
Anstelle von Xucker-Schokodrops könnt ihr natürlich auch normale, gezuckerte Drops oder Schokoladenstücke verwenden.
Mein Fazit zur Ruby-Chocolate
Jetzt, wo die Kuvertüre auf den Ruby-Chocolate-Cookies und diese zum grössten Teil bereits in unseren Mägen verschwunden sind kann ich ehrlich sagen, dass ich den Hype um diese rosafarbene Schokolade nicht ganz nachvollziehen kann.
Ich liebe zwar die Farbe rosa an sich, aber ich könnte jetzt nicht sagen, dass diese „neue“ Schokolade eine riesige Gaumenexplosion bei mir ausgelöst hätte. Sie verleiht den Cookies einen netten Crunch, geschmacklich geniesse ich die kleinen süssen Gebäcke ehrlich gesagt lieber „pur“.
Wenn ich allerdings mal eine hübsche optische Aufhellung auf meinen Backwerken möchte, dann ist die Ruby-Chocolate sicher eine gute Alternative.
Na ja wie sagt man so schön: Die Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden. Und so bin ich wieder um eine Erfahrung reicher und verabschiede mich mit diesem Rezept für heute aus der Küchenstories-Küche.
Habt ein schönes Wochenende und passt auf euch auf!