Ruby Chocolate Cookies
12. Juni 2020Meine erste HelvetiBox – Aargau
22. Juni 2020Spargelsalat mit Microgreens
Zutaten
- 1 kleiner Bund weisse Spargeln (ca. 10 Stück)
- 1 Schale Microgreens
- 2 gekochte Eier
Für das Dressing
- 1/2 TL braune Senfkörner und Wasser
- Rotweinessig
- Senf
- Pfeffer aus der Mühle
- Mayonnaise
Anleitung
Vorbereitung Dressing
- die braunen Senfkörner mörsern oder in einer Gewürzmühle mahlen. Mit Wasser bedecken und für ca. 2 Stunden ziehen lassen.
Spargeln zubereiten
- Die Spargeln putzen und die Enden abschneiden, wo der Spargel beginnt hölzig zu werden**
- Im Dampfgarer ca. 50 Minuten weich garen.
- Herausnehmen und kalt abschrecken. Zur Seite stellen.
Dressing fertig stellen
- Die Senfkörner-/Wassermischung in eine Schüssel geben, mit Essig, Senf, Mayonnaise und Pfeffer aus der Mühle ein Dressing herstellen.
Salat fertig stellen
- Die Eier pellen, in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die abgekühlten Spargeln in Stücke schneiden und zu den Eiern geben
- Die Microgreens dazu geben und das Dressing darüber verteilen.
- Vermischen und auf Tellern anrichten.
Hinweis:
**So schneidet ihr den Spargel am richtigen Punkt ab:
Setzt ein scharfes kleines Messer ca. 1 cm vor dem Spargelende an und drückt die Klingt leicht an den Spargel.
Spürt ihr Widerstand führt das Messer weiter nach oben. Sobald sich kein Widerstand mehr bildet, schneidet ihr ihn den Spargel durch.
Den hölzigen Teil könnt ihr für Spargelsuppe oder -wasser verwenden, oder ihn zum Kompost geben.
Spargeln sind sehr gute Begleiter für viele Speisen. Sie sind gesund und können eine positive Wirkung auf den Körper haben. Z.B. wirken sie entwässernd und antibakteriell. Natürlich nur, wenn man sie in guter Qualität geniesst und die fetten Saucen weglässt 😉
Habt ihr übrigens gewusst, dass es nebst den grünen und den weissen Spargeln auch violette gibt?
Diese Variante nennst sich – wie passend 😉 – Violetta und stammt ursprünglich aus Italien. Sie wird nicht gekocht sondern roh gegessen.
Kocht man sie, verliert sie ihre tolle Farbe. Violetta enthält keine Bitterstoffe, weshalb sie sich sehr gut zum Rohverzehr eignet. Z.B. in einem Salat, wie z.B. diesem hier mit Erdbeeren, also in einer fruchtigen Variante.
Wenn ihr mehr darüber lesen möchtet, dann schaut doch mal auf der Seite der Juckerfarm nach. Da gibt es einiges zu lesen 😉
In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Samstag und verabschiede mich mit diesem Rezept aus der Küchenstories-Küche.