
Meine erste HelvetiBox – Aargau
22. Juni 2020
Kurkuma-Salz selber machen
28. Juni 2020Zutaten
- 250 gr Pouletgeschnetzeltes
- 3 Bundzwiebeln
- 1 Büchse Kichererbsen (abgetropft)
- 1 Becher Saucenhalbrahm
- 1 EL Currypulver
- 1 EL Knoblauchpulver
- Sojasauce
- 2 EL Kurkumapaste
- Pfeffer aus der Mühle
Anleitung
- Die Zwiebeln rüsten und in Scheiben schneiden
- Zusammen mit dem Pouletgeschnetzelten für 5 Minuten bei 130° anbraten
- Danach mit Wasser und Sojasauce ablöschen.
- So viel Wasser zugeben, dass das Fleisch leicht zugedeckt ist
- Knoblauch- und Currypulver zugeben und bei 95° auf Stufe 2 für 10 Minuten rühren lassen.
- Dann die Kichererbsen und den Saucenrahm zugeben und alles weiter garen lassen
- Kurz vor Schluss die Kurkumapaste unterrühren.
- Auf Tellern verteilen, mit Pfeffer aus der Mühle würzen und sofort servieren
Im Rezept für das Kurkuma-Curry-Geschnetzelte verwende ich Kichererbsen aus der Dose. Wenn ihr vielleicht noch einen Nachtisch servieren wollt, könnt ihr die Einweichflüssigkeit der Kichererbsen auffangen. Sie kann – wie Eiweiss – steif geschlagen werden. Sie gilt als vegane Variante des Eischnees und ist bei Veganern bekannt und beliebt. Der exotisch klingende Name ist Aquafaba.
Manche empfehlen jedoch, das Kochwasser von frisch eingeweichten Kichererbsen dafür zu verwenden und nicht das Dosenwasser.
Ich persönlich denke, hier muss jeder für sich entscheiden, wie „bio“ die Aquafaba sein soll. Eine gute Variante für Eischnee ist es allemal.
Bei diesem Essen konnte ich gut und gerne auf eine weitere Beilage verzichten und war danach sehr gut gesättigt.
Anstelle von Poulet-Geschnetzeltem könnt ihr natürlich auch Rind- oder Schweinefleisch verwenden. Dann muss einfach die Kochzeit angepasst werden.
Zur Zubereitung habe ich den Moulinex Cuisine Companion verwendet.
Mit diesem Rezept aus der gesunden Küche verabschiede ich mich für heute aus der Küchenstories-Küche und sage tschüss bis demnächst auf diesem Kanal.