Johannisbeersaft selber machen
27. Juli 2020Cookie-Eissandwich
8. August 2020Zwiebel-Dinkelfocaccia
Zutaten
- 200 gr Weissmehl
- 200 gr Dinkelmehl (hell)
- 20 gr BackStar (Backmalz)
- 1 Beutel Trockenhefe
- 2 rote Bundzwiebeln (mit grün)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Salz
- 240 ml Wasser
Anleitung
Den Behälter des Backautomaten nach Herstellerangaben befüllen und das entsprechende Teigprogramm wählen und die Zutaten kneten lassen
- Den Teig nochmals gut mit den Händen durchkneten. Die Luftbläschen sind gut spürbar. Mit den Händen zu einer Rondelle von ca. 25 cm Durchmesser ziehen und auf einem Backblech (mit Backpapier) für eine weitere Stunde ruhen lassen.
- Inzwischen die Zwiebeln rüsten und in Stücke schneiden.
Den Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen
- Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und mit angefeuchteten Händen befeuchten. Die Zwiebeln auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Ofen für 20 Minuten backen.
- Die Focaccia ganz auskühlen lassen, oder noch leicht lauwarm geniessen
Hinweis:
Die Gehzeit des Teiges ist in der Zubereitungszeit nicht enthalten.
Wenn ihr für die Herstellung der Zwiebel-Dinkelfocaccia die Küchenmaschine verwendet, achtet darauf, dass ihr einen schönen fluffigen Teig erhaltet.
Beim Durchkneten mit den Händen müssen die Luftblasen spürbar sein.
Der Teig soll eine schön elastische Konsistenz aufweisen und darf auf keinen Fall zu trocken sein.
Bei der Brotteigherstellung mit meinen KitchenAid Küchenmaschinen verwende ich als weiteres Zubehörteil den TschimmHook. Er ist komplett aus Edelstahl gefertigt und knetet den Teig perfekt.
Neben Focaccia backe ich auch sonst gerne und oft unser Brot selbst. Dabei kommen oftmals meine Lieblingsgewürze wie Safran und Kurkuma zum Einsatz. Beim Einsatz dieser Gewürze lege ich sehr viel Wert auf Bio-Qualität. Safranfäden kaufe ich gerne im Hofladen meines Vertrauens.
Rezepte gefällig? Hier findet ihr z.B. ein lecker saftiges Safran- Speckbrot und hier ein wunderbar aromatisches Kurkuma- Dinelbrot.
Weitere Rezepte findet ihr über die Suchleiste auf der Startseite.
Mit der heutigen Zwiebel-Dinkelfocaccia verabschiede ich mich aus der Küchenstories-Küche und sage tschüss bis demnächst wieder auf diesem Kanal.