***Dieser Beitrag kann Produktnennungen (Werbung) beinhalten. ***
Und schon ist wieder ein Jahr herum und wir stehen mitten in der Adventszeit. Heute ist der 17. Dezember 2020 und ich öffne hiermit mein Türchen des Foodblogs-Schweiz-Adventskalenders für euch mit einem festlichen Waffelbecher. Also eigentlich sind es ja zwei 😉
Festlicher Waffelbecher deshalb, weil ich der Meinung bin, dass auch eine Waffel durchaus einen Festtags-Charakter haben kann, wenn man sie mit den richtigen Zutaten füllt.
Ob auf weissem Porzellan serviert, oder auf einem farbigen Teller liebevoll angerichtet. Das bleibt natürlich ganz euren persönlichen Vorlieben überlassen.
Ich für meinen Teil variere an Festtagen genauso gerne mit farbigem Geschirr wie ich es mag, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren. Das Auge soll ebenfalls auf seine Kosten kommen, nicht nur Mund und Magen 😉.
Heute nimmt also das zarte Forellenfilet nicht auf einem edlen Porzellanteller Platz, sondern wird klein gehackt und mit leckeren Partnern zusammen in einen Waffelbecher gepackt, der auch noch eine kleine Überraschung bereit hält. So wie es sich für einen Adventskalender gehört 😉
Für 2 Waffelbecher braucht ihr folgende Zutaten:
- 70 gr Weissmehl
- 15 gr Haferflocken
- 1/2 EL Backpulver
- 1/2 EL Öl
- 120 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 getrocknete und in kleine Stücke geschnittene Feige
und natürlich ein Becher-Waffeleisen 😉
Ich benutze sehr gerne dieses hier, weil es nicht viel Platz braucht, unkompliziert in der Handhabung ist und beim Backen nichts kleben bleibt.

Die Zubereitung für den festlichen Waffelbecher ist sehr einfach. Ihr mischt alle Zutaten zu einem Teig und lasst ihn dann für 15 Minuten quellen. Dann füllt ihr ihn in 2 Durchgängen in das aufgeheizte Waffeleisen und backt jeden Waffelbecher für ca. 5 Minuten aus.
Die Füllung für die Waffelbecher besteht aus Avocado und Forellenfilet. Einer – wie ich finde – absolut wundervollen Kombination – auch, oder eben gerade an Festtagen.
Festlicher Waffelbecher

Zutaten
- 2 geräuchte Forellenfilets in kleine Stücke geschnitten
- 1 Schalotte
- 1 Avocado
- 2-3 Kapern
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Mayonnaise
- 3 TL Meerrettich
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 Hand voll Ruccola-Salat
- Zwiebelsprossen und ein wenig Essig als Beigabe und zur Dekoration
Anleitung
- Alle Zutaten mit einem leistungsstarken Mixer zerkleinern.
- Es sollte kein Brei werden, kleine Stücke sollten noch erkennbar sein.
- Die Masse kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Evtl. noch etwas Meerrettich dazu geben.
- Den erkalteten Waffelbecher mit Ruccola auslegen und die Forellenfiletmasse darauf verteilen.
- Mit Zwiebelsprossen belegen.
- Den Essig in einem separaten Schälchen reichen. Damit kann der Ruccola schmackhaft angemacht werden. Ich habe einen Aprikosen-Essig dafür genommen.
Wenn ihr nun sagt – festlicher Waffelbecher ist ja schön und gut, aber Waffeln gehen nur süss. Keine Sorge, auch für euch hält das 17. Türchen des Adventskalenders etwas bereit. Und zwar eine Waffelschale mit einem Apfel-Zimtquark.
Bei der Zubereitung der süssen Waffelbecher könnt ihr euch an diejenige der herzhaften Variante halten. Ersetzt einfach das Salz durch 2 TL Zucker. Ich habe noch 2 TL rote Bete Pulver dazu gegeben. Das verleiht noch einen speziellen Geschmack. Das könnt ihr natürlich auch weglassen. Die restlichen Zutaten bleiben dann gleich.
Die süssen Waffelbecher habe ich, nachdem sie ausgekühlt waren, mit weisser Kuvertüre ausgestrichen, damit die Quarkmasse den Teig nicht aufweicht.
Zubereitung Apfelquark
- 250 gr Rahmquark
- 2 kleine süsse Äpfel
- 4 TL Kokosblütenzucker
- 1 EL Kakaopulver
- 1 Hand voll Rosinen (ich habe sie noch für 1 Stunde in Calvados eingelegt)
Alle Zutaten miteinander zu einer Masse rühren und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Dann mit einem Löffel die Masse in die Waffelbecher geben.
Damit es schön festlich aussieht habe ich den Quark mit etwas essbarer Goldfarbe besprüht.

Nun wünsche ich euch, ob mit der herzhaften, der süssen, oder gar beiden Varianten des festlichen Waffelbechers “an Guata”.
Im Türchen Nr. 16 von Sandra von SchoggoVino hat sich gestern ein leckerer Weihnachts Cheescake versteckt und morgen wird uns Amelia von delizie d’Amelia mit einer weiteren Köstlichkeit überraschen. Ihr seht, es lohnt sich auf jeden Fall, jedes Türchen des diesjährigen Adventskalenders von Foodblogs Schweiz genau unter die Lupe zu nehmen 🥰
Dabei wünsche ich euch viel Vergnügen und eine Menge Inspiration.
Habt alle ein wunderschönes, friedliches und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben.