***Dieser Beitrag kann Produktnennungen (Werbung) beinhalten. ***
Seit sehr langer Zeit steht auf meiner To-Do-Liste Linsensalat.
Da mein Lieblingsmensch nicht so wirklich auf Linsen steht, habe ich das Vorhaben also immer wieder nach hinten verschoben. Bis heute 🙂 Heute war er definitiv an der Reihe, mein scharfer Linsensalat. Und er wird mir voraussichtlich auch ganz alleine bleiben 😉
Schon öfters habe ich fürs Büro einen Linsensalat im Laden ums Eck gekauft. Ich 💛 das Dressing. Trotzdem war ich der Meinung, dass ich diesen leckeren und gesunden Salat auch selber herstellen kann.
Er schmeckt zwar, wie ich schon beim Probieren festgestellt habe, nicht genau wie der aus dem Laden. Kann er auch nicht, weil ich kein Bisschen Chemie, sondern nur ausgesuchte und gesunde Zutaten verwendet habe.
Für den Salat habe ich die Puy-Linsen von Coop verwendet.

Von Weihnachten war noch ein Glas mit Essiggurken übrig. Die Gurken habe ich gestern Abend verwertet und die Salzflüssigkeit (alles biologisch) aufbehalten und für das Dressing des Linsensalates verwendet. Passt vorzüglich und ist eine willkommene Tat gegen Food waste 🙂

Scharfer Linsensalat

Hinweis:
Vor dem Verzehr ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Zutaten
- 150 gr grüne Linsen
- 1 grüne Paprika (Pepperoni) in kleine Stücke geschnitten
- 1 Karotte in kleine Stücke geschnitten
- 1/2 Schalotte in kleine Stücke geschnitten
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Chiliflocken
- Rotweinessig
- Pfeffer aus der Mühle
- ca. 6 EL Salzlake der Essiggurken
Anleitung
- Die Linsen gemäss Packungsbeilage bissfest garen (ca. 20 Minuten)
- Abgiessen und gut abtropfen lassen
- In eine grosse Schüssel geben und mit den zerkleinerten Zutaten mischen.
- Aus Essig, Salz, Pfeffer und Salzlake ein Dressing herstellen
- Die Chiliflocken dazu geben und gegebenenfalls nochmals mit Pfeffer abschmecken.
Linsen und Kichererbsen haben erst vor sehr kurzer Zeit Einzug in meine Küche und auf unseren Speiseplan gehalten. Die sind irgendwie einfach immer an mir vorbei gegangen. Vermutlich weil sie früher bei uns zu Hause auch so gut wie nie auf den Teller kamen.
Linsen müssen nach dem Kochen auf jeden Fall noch Biss haben. Vor allem, wenn sie zu Salat wie diesem scharfen Linsensalat verarbeitet werden. Wenn sie verkocht sind, mag ich sie nicht mehr so gerne. Habe ja schliesslich noch alle Zähne 🙂
Kichererbsen haben es mir mittlerweile auch sehr angetan. Ein köstlicher Hummus selbstgemacht ist etwas wunderbares. Habt ihr Kichererbsen schon mal geröstet und als Snack gegessen? Nein? Dann wird es höchste Zeit 🙂
Damit ihr keine wertvolle Zeit mehr verliert, serviere ich euch das entsprechende Rezept gleich mit.
Auch mit Kichererbsenmehl lässt sich sehr gut und gesund arbeiten. Ist es doch LowCarb und somit darf es auf die meisten Speisepläne. Kichererbsenmehl hat einen leicht nussigen Geschmack, was meiner Meinung nach bei Pasta sehr gut passt.
Wer mag findet auch das Rezept für Spaghetti mit Kichererbsenmehl auf dem Blog.
So, das war es für heute. Mit diesem Linsensalat-Rezept verabschiede ich mich für heute aus der Küchenstories Küche und sage tschüss bis bald auf diesem Kanal.