Durch die enthaltenen Haferflocken sättigt das herzhafte Porridge sehr gut. Ausserdem erhält euer Körper mit den leckeren Flocken auch eine Menge Ballaststoffe und wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Eiweisse.
Die Schleimstoffe der Haferflocken wirken zusätzlich wie eine Schutzschicht auf die Magenschleimhäute.
Selbstverständlich könnt ihr eurem Porridge noch weitere Zutaten hinzufügen, wie Käse oder ein wenig Fleisch. Der Phantasie sind wie immer keine Grenzen gesetzt.
Was auch sehr gut dazu passt, und ein weiterer Eiweisslieferant ist, sind Eier. Zum Beispiel Spiegeleier.
Anstatt die Haferflocken mit Gemüsebrühe zu mischen, könnt ihr sie natürlich auch mit Wasser und einem Schuss Milch aufkochen. Mit Gewürzen eurer Wahl lässt sich daraus eine persönliche Note rein bringen.
Egal wie ihr euer Porridge geniesst, ob süss, herzhaft oder süss sauer 😉 – ich wünsche euch in jedem Falle viele gute Ideen und “an Guata”.
Mit diesem Rezept verabschiede ich mich für heute aus der Küchenstories-Küche und sage tschüss bis demnächst auf diesem Kanal.