Meins In RosatönenLOGO Kuechenstories StickieMeins In RosatönenMeins In Rosatönen
  • HomeZur Startseite
  • Willkommen
  • Küchengeräte
    • KitchenAid-Geräte
    • KitchenAid-Zubehör
    • Meine anderen Küchenhelfer
    • Nicht mehr in Betrieb bei Küchenstories
  • Nachschlagewerke
    • Rund um KitchenAid
    • Rund um Moulinex
    • Allgemeine Infos
    • Haushaltstipps
    • Kleine Warenkunde
    • Kochen und Backen
  • Tromco-Shop
    • Tromco-Raffelvorsätze und Trommeln
    • Messerschmidt-Vorsätze für die KitchenAid
    • Tromco INOX Edelstahlschüsseln
✕

Champignon-Karottenstrudel

  • Startseite
  • Herzhaftes
  • Champignon-Karottenstrudel
Herzhaftes Randen-Porridge
17. Januar 2021
Osterhasenkuchen mit Schokoüberzug
28. März 2021
21. März 2021

*** Dieser Beitrag kann Produktnennungen (Werbung) beinhalten. ***

zum Rezept springen

Hallo ihr Lieben
Es gibt mal wieder ein Lebenszeichen von mir 😎 Ist schon (viel zu) lange her, seit ich das letzte Rezept gepostet habe. Anlässlich der aktuellen Foodiechallenge von Foodblogs-Schweiz komme ich, zwar auf den letzten Drücker, aber dennoch in time mit einem leckeren Champignon-Karottenstrudel um die Ecke, resp. aus der Küche.

Im Warenkorb waren diesen Monat Rüebli (Karotten), Eier, Dinkel, Champignons, Bärlauch und Äpfel.

Ich habe mich für zwei, wenn man den Beilagensalat mitzählt, eigentlich für drei Zutaten entschieden. Der Salat enthält ein gesundes Bio-Ei.
Im Strudel findet ihr die Rüebli und die Champignons.

Alle verwendeten Zutaten kommen vom Hofladen meines Vertrauens. Die Pilze stammen aus dem Nachbarkanton. Also alles in unmittelbarer Nähe angebaut und produziert. So wie es sich gehört.

Ich liebe Strudel in allen Varianten. Zum einen sind sie sehr schnell gemacht und eignen sich daher bestens, wenn es mal etwas schneller gehen muss. Zum anderen laden sie so richtig zum Experimentieren ein.

Beim Raspeln der Karotten war der Gemüsevorsatz von Tromco mit der Scheibentrommel wieder einmal eine grosse Hilfe.

Für diesen Strudel braucht ihr folgende Zutaten:

Champignon-Karottenstrudel

Das Rezept ausdrucken
Personen
2
Portionsgröße
6 Stück
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Champignon-Karottenstrudel
21. März 2021
von Rahel
Kategorie Herzhaftes Vegetarisch

Zutaten

  • 1 Rolle rechteckigen Blätterteig
  • 3 Karotten in Scheiben geschnitten
  • 1 Schale Champignon in Scheiben geschnitten
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Rapsöl zum Anbraten
  • Estragon getrocknet
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Chiliflocken für alle, die es gerne etwas schärfer mögen

Anleitung

  1. Die gescheibelten Karotten und Pilze in einer Bratpfanne mit Öl für ca. 10 Minuten dünsten
  2. Die Masse ein wenig auskühlen lassen
  3. Mit Estragon, Pfeffer und Knoblauch abschmecken
  4. Den Blätterteig ausrollen und die Masse darauf verteilen, dabei oben, unten und an den Seiten einen Rand lassen.
  5. Die beiden Seitenränder einschlagen und den Teig von hinten nach vorne aufrollen.
  6. Mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  7. Mit einer Gabel einstechen und mit dem verquirlten Ei bestreichen.
  8. Auf der mittleren Schiene bei 180° für 30 Minuten backen.
  9. In Stücke schneiden und servieren

Hinweis:

Ich habe zudem noch ein paar Salbeiblätter in heisser Butter “gebacken” und über die Strudelstücke gegeben.
Gibt dem Ganzen nochmals einen Geschmackskick

© 2022 Copyright by www.kuechenstories.ch

Wie ich oben schon erwähnt habe, sind Strudel meine kleinen Favoriten in der Küche.
Ich gestehe jedoch gleich, dass ich den Blätterteig nicht selbst mache, weil mir das ehrlich gesagt einfach zu aufwändig ist. Iiiiirgendwann tue ich mir diese Arbeit vielleicht einmal an 😉.
Obwohl ich schon sagen muss, Strudelteig ist nicht gleich Strudelteig. Es gibt eine Marke, die treibt mich jedesmal fast in den Wahnsinn, weshalb sie mit rotem dickem Filzstift von meiner Einkaufsliste gestrichen wurde.

Persönlich finde ich die Teige von Leisi (kein Affiliatelink!) die besten, weil sie schön dick sind und somit auch eine ordentliche Portion Masse vertragen können, ohne dass sie gleich durchsaften.

Auch vom Aufrollen her mag ich sie, weil sie eben durch ihre festere Art auch zulassen, dass man sie schön gleichmässig hinbekommt.

Wenn ihr nun in Strudelbacklaune verfallen seid, dann gebe ich euch noch ein paar Anregungen, was ihr denn so alles damit anstellen könnt 😊

Da wäre zum Beispiel:

Apfel-Dattel-Strudel mit Tonkabohnenzucker

oder

Zwiebelstrudel

oder

Quarkstrudel mit Sultaninen

oder – ihr lasst einfach eurer eigenen Phantasie ihren freien Lauf und kreiert einen ganz neuen Strudel. Falls ihr gute Ideen habt, lasst es mich gerne wissen.
Zu finden ist Küchenstories auch in den sozialen Medien wie facebook, instagram und Pinterest, wo ihr mir gerne eure Köstlichkeiten zeigen dürft.
Die Links dazu findet ihr auf der Startseite von Küchenstories.

In diesem Sinne verabschiede ich mich für heute mit dem Champignon-Karottenstrudel aus der Küchenstories-Küche und wünsche euch einen schönen Sonntag.

Share
0

Ähnliche Beiträge

30. Juli 2022

Weisskabissalat mit Speckwuerfeln


Mehr erfahren
7. Juli 2022

Karotten und Kichererbsen aus dem Wok


Mehr erfahren
12. Februar 2022

Burger mit Back-Camembert


Mehr erfahren
11. Februar 2022

Rosenkohltarte mit Speck


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Allgemein Allgemeine Infos Aromatisiertes Bestellungen Brot Fingerfood Fleisch Geflügel und Fisch Geschenke aus der Küche Getränke Herzhaftes KitchenAid-Geräte KitchenAid-Zubehör Konfitüre und Konsorten Küchengeräte Monsieur Cuisine Moulinex-Geräte Moulinex Soup Maker Nachschlagewerk Out of order Pasta und Pizza Philips Pasta Maker Resteverwertung Rund um KitchenAid Salat Saucen und Dips Schweizer Küche Suppen Süsses Tefal-Geräte Tefal Cake Factory Tipps und Tricks Vegetarisch Waffeln

Partner-Links


Der TschimmShop auf Küchenstories ist geschlossen.

(c) Küchenstories Cook & Write
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung