
Focaccia mit Safran und Speck
13. Mai 2021
Fruchtiger Salat mit Burrata
17. Mai 2021Zutaten
- 150 gr feine Polenta
- 300 ml Wasser
- 200 gr Halbweissmehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 EL Salz
- 2 Eier
- 200 ml Milch
- 100 gr flüssige Butter
- 1 Dose Mais (280 gr Abtropfgewicht) abgespühlt
- 14 Cherrytomaten
- 1 Rosmarinzweig (abgezupfte Nadeln)
Anleitung
- Die Polenta ins kochende Wasser geben und bei kleiner Hitze für 10 Minuten quellen lassen.
- Danach auskühlen lassen. Damit es schneller geht habe ich sie nach dem Quellen bereits in die Rührschüssel der KitchenAid gegeben und in kaltes Wasser gestellt.
Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen!
- Alle anderen Zutaten (auch das Salz) habe ich dann ebenfalls zu der Polenta gegeben und alles zu einem Teig gerührt.
- Anstelle der im Originalrezept angegebenen Springform habe ich eine Auflaufform mit 24 cm Durchmesser verwendet, die ich vorher mit Butter ausgestrichen und mit wenig Paniermehl bestreut habe.
- Die Cherrytomaten in der Mitte auseinanderschneiden, in die Polenta drücken und die Rosmarinnadeln darüber verteilen.
- In der unteren Ofenhälfte für 45 Minuten backen. Auskühlen lassen, oder lauwarm servieren
Hinweis:
Dazu passt ein gemischter Salat
Ihr könnt das Polenta-Brot auch als Beilage zu Fleisch reichen.
Polenta ist für mich ein Gericht, das mich immer an meine Kindheit in Graubünden erinnert. Meine Mama macht sie in verschiedenen Variationen. Klassisch für mich ist jedoch die richtig deftige Polenta mit viel Käse 🥰. Auch mit Käse und Tomaten überbacken liebe ich sie heiss und innig. Vielleicht hat mich auch deswegen dieses Rezept so angesprochen, da es eine gewisse Ähnlichkeit hat. Nur kannte ich sie bis jetzt in Brotform so noch nicht. Schön, dass man immer noch dazu lernen darf.
Es ist ziemlich nahrhaft und sehr lecker, das Polenta-Brot.

Falls ihr auf der Suche nach weiteren Polentarezepten seid, dann probiert doch auch mal Tessiner-Polenta. Polenta eignet sich, wie Risotto auch, als Hauptmahlzeit, oder auch super als Beilage zu Fleisch.
Egal wie ihr sie zubereitet, es ist und bleibt ein einfaches aber soooooo leckeres Essen, für das ich euch jedes ***** Menü stehen lasse 🙂
Mit diesem Polenta-Brot à la VOLG verabschiede ich mich aus der Küchenstories-Küche und sage tschüss bis demnächst wieder auf diesem Kanal.