Die Streusel könnt ihr übrigens auch prima mit dem Flachrührer in der Küchenmaschine herstellen. Der TschimmBeat eignet sich perfekt dafür.
Wie ich oben schon geschrieben habe, bin ich noch ein wenig experimentierfreudig gewesen und habe mit den Johannisbeeren ein Pesto zubereitet. Natürlich habe ich auf den Parmesan-Käse und das Olivenöl verzichtet 😜 und statt dessen Vanillezucker und Xucker light verwendet. Aber Basilikum habe ich dazu genommen 😄.
Ein genaues Rezept kann ich hier nicht aufschreiben, weil ich die Beeren nicht gewogen habe. Ich schätze es sind so ungefähr 150 gr. Auf die Menge, die ihr unten im Behälter sehen könnt, habe ich 2 Beutel Vanillezucker und ca. 1 EL Xucker light verwendet. Dazu noch 3 Stängel Basilikumblätter.
Dann auf Stufe 1 angefangen zu mixen und hoch bis zu Stufe 3.
Danach wie gesagt alles durch ein Sieb gestrichen, um die Kerne zu entfernen. So ist ein schön luftiges Pesto entstanden.
Das Johannisbeer-Basilikum-Pesto ist sicher nichts, das man jeden Tag und zu allen Speisen essen kann. Aber zum Johannisbeer-Crumble passt es sehr gut.
Wenn ihr von der ganz süssen Sorte seid, dann kann es sein, dass ihr mit den im Rezept angegebenen Zuckermengen nicht ganz auskommt. Ich wollte bewusst eine kleine Grundsäure bestehen lassen. Schliesslich sollen die Johannisbeeren die Hauptdarsteller sein und nicht der Zucker.
Gerade im Zusammenspiel mit dem Johannisbeer-Basilikumpesto bekommt das ganze eine ganz spezielle Note.
In diesem Sinne verabschiede ich mich für heute mit diesem Rezept aus der Küchenstories-Küche und sage tschüss bis demnächst auf diesem Kanal.