Datenschutzerklärung

Bei Küchenstories handelt es sich um eine private Webseite, welche dem Schweizer Recht untersteht. Dies betrifft insbesondere das Datenschutzrecht, welches von dem unserer Nachbarländer abweichen kann.

Die Einführung des neuen Datenschutzgesetzes der EU verpflichtet jedoch auch Schweizer Blogger, die Besucher aus EU-Staaten auf ihrer Seite verzeichnen, über Art, Verwendung, Umfang  und Zweck der Erhebung von  personenbezogenen Daten Auskunft zu geben, was ich nachfolgend auch nach bestem Wissen und Gewissen tun werde:

Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters cyon in Basel, Schweiz, bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. cyon schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Soweit wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.

Grundsatz

Ich – Rahel Sahler, Werdenstrasse 94, CH-9472 Grabs – als verantwortliche Betreiberin von Küchenstories nehme den Schutz von persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Daten werden absolut vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften behandelt.
Sobald Sie Küchenstories besuchen, werden diverse personenbezogene Daten erhoben. Mittels dieser Daten kann man Sie persönlich identifizieren. Hierzu weise ich explizit darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet (Surfen im Internet, E-Mail-Verkehr etc.) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein hundertprozentiger Schutz der Daten vor Zugriffen durch Dritte ist nicht möglich.

Datenerfassung auf Küchenstories

Kommentare in Beiträgen
Sobald Sie auf Küchenstories einen Kommentar hinterlassen, wird dabei Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit, falls es sich bei den Texten um widerrechtliche Inhalte handelt, wie z.B. Beleidigungen, rassistische- oder sexistische Aussagen etc.
In diesem Falle kann ich als Betreiberin von Küchenstories dafür belangt werden und bin daher an der Identität des Verfassers und an einer Rückverfolgbarkeit interessiert.

Mit dem Posten eines Kommentares erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung. Diese Einwilligung kann jedoch jederzeit durch Sie widerrufen werden. Dazu reicht eine Mitteilung per E-Mail, oder eine Nachricht über das Kontaktformular.
Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt.

Dauer der Speicherung

Alle Kommentare und damit verbundenen Daten werden gespeichert und bleiben solange auf meiner Webseite gespeichert, bis der Inhalt vollständig gelöscht wurde.
Eine Löschung kann infolge einer Umstrukturierung des Webseiteninhaltess, rechtliche oder andere Gründe vorgenommen werden.

reCAPTCHA-Schutz

Wir weisen die Besucher unserer Website ausdrücklich darauf hin, dass auf dieser Website reCAPTCHA, Version 3, implementiert ist und die Nutzung von reCAPTCHA, Version 3, der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google unterliegt.

Cookies

Webseiten verwenden oftmals Cookies, auch Küchenstories tut dies. Cookies richten keinen Schaden auf Ihrem Computer an und enthalten auch keine Viren etc.
Sie dienen mir lediglich dafür, mein Angebot auf Küchenstories noch mehr auf die Bedürfnisse meiner Leserschaft ausrichten zu können. Aber auch dazu, das Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten.
Es gibt diverse Arten von Cookies. Sogenannte „Session-Cookies“ werden nach Ende Ihres Besuches auf Küchenstories automatisch gelöscht.
Andere Cookies hingegen verbleiben weiterhin auf Ihrem Gerät, bis diese durch Sie gelöscht werden.
Solche Cookies dienen dazu, dass Küchenstories Ihren gewählten Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen kann.
Jeder User hat die Möglichkeit den Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und somit bei jeder Internet-Sitzung selber entscheiden kann, ob er dies zulassen möchte oder nicht. Browser können auch so eingestellt werden, dass alle gesetzten Cookies beim Schliessen des Browsers automatisch gelöscht werden.
Ich weise jedoch ausdrücklich darauf hin, dass eine Deaktivierung von Cookies die Funktionalität des Besuches auf Küchenstories beeinträchtigen kann.
Somit habe ich auch hier ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, damit eine fehlerfreie und optimale Bereitstellung der Inhalte von Küchenstories gewährleistet werden kann.

Soziale Medien

Facebook-Plugins (Like und Share-Button – Gefällt mir und Teilen)

Auf Küchenstories sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert.
Adresse: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA,

Diese Plugins sind zum einen am Facebook-Logo, zum anderen am „Like-Button“, welcher auch als „gefällt mir“ bekannt ist, oder am “Share-Button”, welcher auch unter “teilen” bekannt ist, zu erkennen.
Weitere Facebook-Plugins finden Sie auf der folgenden Seite: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Sobald Sie Küchenstories besuchen, wird über das verwendete Plugin eine Verbindung zwischen Ihrem gewählten Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dabei wird die Information an Facebook gegeben, dass Sie mit Ihrer persönlichen IP-Adresse Küchenstories besucht haben.

Verfügen Sie über einen Facebook-Account, sind dort eingeloggt und betätigen den „Share-Button“, können Sie somit den Inhalt von Küchenstories-Beiträgen auf Ihrem Profil verlinken, sofern dies in den entsprechenden Beiträgen vorgesehen ist. Dadurch kann Facebook den Besuch auf Küchenstories Ihrem persönlichen Facebook-Account zuordnen.
Ich halte hiermit ausdrücklich fest, dass Küchenstories KEINE Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten hat und auch nicht weiss, wie Facebook diese Daten weiterverarbeitet.

Hierzu verweise ich auf die Datenschutzerklärung von Facebook. Diese finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Sollten Sie nicht wollen, dass Facebook nachverfolgen kann, dass Sie Küchenstories besucht haben, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch auf Küchenstories von Facebook aus.

Instagram

Auf Küchenstories sind Instagram-Funktionen aktiviert
Adresse: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA 

Wenn Sie einen Instagram-Account besitzen und damit eingeloggt sind, können Sie durch einfaches Anklicken des Instagram-Buttons Beiträge von Küchenstories auf Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram Ihren Besuch auf Küchenstories Ihrem Instagram-Profil zuordnen.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Küchenstories KEINE Kenntnis über die Art und die Nutzung der übermittelten Daten erhält.

Die genaue Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie hier: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Google+ Plugin

Küchenstories nützt Funktionen von Google+
Adresse: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Durch die google+-Funktion können Daten weltweit veröffentlicht werden und Sie erhalten personalisierte Informationen von google. Diese Daten werden von Google gespeichert, ebenso die Information, dass Sie z.B. für einen Beitrag +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite selbst, die sie beim Klicken auf +1 besucht haben. Ihre gegebenen +1 Bewertungen können als Hinweise zusammen mit dem Profilnamen und Ihrem Foto in sämtlichen Google-Diensten und Suchergebnissen oder auch Ihrem persönlichen Google-Profil, anderen Webseiten sowie Anzeigen im Internet angezeigt werden.

Google speichert Informationen über Ihr Surfverhalten wie z.B. die Vergabe von +1 um seine Dienste für Sie und andere User zu verbessern.

Neben den bereits erwähnten Verwendungszwecken werden von Ihnen bereitgestellte Informationen gemäss den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Statistiken über die +1 Aktivitäten an Nutzer und Partner, Inserenten oder verbundene Websites etc. weitergibt.

Pinterest

Küchenstories verwendet Plugins von Pinterest.
Adresse: Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA

Beim Aufruf einer Seite, die Pinterest-Plugins enthält, wird von Ihrem gewählten Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest hergestellt und Ihre Protokolldaten werden dorthin übermittelt. Dabei können Ihre IP-Adresse, die Adressen der besuchten Seiten (die auch Pinterest-Funktionen enthalten), Einstellungen des Browsers, Zeitpunkt der Anfrage und die Verwendungsweise von Pinterest und Cookies übermittelt werden.

Weitere Informationen über den Umfang der Verwendung von Daten durch Pinterest finden Sie hier: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de