*Werbung*

Ein weiteres wirklich tolles Zusatzteil, das KitchenAid zur Küchenmaschine anbietet ist der Gemüseschneider mit Zusatztrommeln.
Die 6 verschiedenen Trommeln ermöglichen es der geneigten Köchin, Gemüse und Obst in Windeseile in (fast) alle gewünschten Formen zu raspeln.
Beim Kauf wird der Gemüseschneider mit der mittelgroben, der groben Raspeltrommel sowie der Schneidetrommel geliefert.
Optional können dazu noch die feine Raspeltrommel, die Kronreibe und die Julienneraspel gekauft werden.
Nachfolgend findet ihr die verschiedenen Trommeln separat aufgelist und erklärt. Selbsverständlich ist nicht jedes einzelne Gemüse und auch nicht jede “raspelbare” Frucht aufgeführt, die Aufstellung soll lediglich ein Gefühl für den Verwendungszweck vermitteln 😉
Die optimale Geschwindigkeit ist übrigens Stufe 4 bei der Verarbeitung.
Und bitte die Lebensmittel nicht mit zuviel Druck verarbeiten. Das ist auch nicht nötig. Zu viel Druck kann die Antriebswelle beschädigen. Ein sanftes nach unten Führen der Nahrungsmittel reicht völlig aus.
Und wenn ihr trotzdem mal das Gefühl habt es harkt ein bisschen, dann kann das auch an der Konsistenz der Lebensmittel liegen. Lieber mal eine Stufe höher schalten, als zu fest drücken!
Nachtrag von Dezember 2018:
Ab sofort könnt ihr die Reibetrommeln, die diversen Gemüseschneider von Tromco – passend zur KitchenAid – sowie andere Artikel aus dem Hause Tromco über Küchenstories bestellen. Raffelvorsätze und Trommeln werden in der Schweiz hergestellt!
Für die Raffelvorsätze und Trommeln bitte hier entlang.
Hier die Trommeln des Standard-Sets
Diese Trommel eignet sich z.B. für das Mahlen von Nüssen und Mandeln, Schokolade, Käse, rohem Gemüse, auch Wurzelgemüse etc. Das Ergebnis ist, wie es der Name schon sagt eher grob. Ich benutze sie gerne, wenn ich Schokolade fürs Backen brauche
Diese Trommel ist perfekt zum Reiben für Schokolade, die in Toppings verwendet wird, grob geriebenen Käse, auch Mandeln und Nüsse, Gemüse für Suppeneinlagen etc.
Ich benutze sie gerne für das Reiben von Äpfeln, wenn ich Apfelstrudel backe oder um Randen zu raspeln für einen leckeren Salat
Diese Trommel ist wohl der Allrounder und auch die (von mir) am meisten eingesetzte Trommel. Hiermit bekommt man einen perfekt geschnittenen Rotkohl. Zwiebeln werden geraffelt, ohne dass ich heulen muss 😉 Aber auch für Kartoffeln, Obst und Gemüse ist er super.
Hier die Trommeln des Zusatz-Sets
Diese Trommel ist prima, wenn harter Käse ganz fein werden soll. Aber auch für ganz feine Nüsse, Mandeln, Schokolade etc. kann er verwendet werden. Paniermehl könnte man damit auch herstellen.
Genau das richtige “Werkzeug”, um gekochte Kartoffeln für Kartoffelpuffer zu reiben. Das funktioniert schnell und mit sehr gutem Ergebnis.
Die Julienneraspel eignet sich hervorragend für Karottensalat und generell für rohes Wurzelgemüse, das man “gestreifelt” möchte.
Da die Trommeln aus Aluminium sind, dürfen sie nur von Hand gereinigt werden (s. Nachtrag vom 11.08.17). Das geht aber sehr schnell, da man überall sehr gut dazukommt. Wie ich schon anderenorts geschrieben habe, gebe ich keine Teile, ausser den Edelstahlschüsseln, in den Geschirrspüler. Und meinem Gemüseschneider sieht man auch an, dass er rege gebraucht wird, das ist für mich kein Problem, ich schaue das als “Patina” an 😉
Der Gemüseschneider wird, wie alle Zusatzteile, an der Nabe angebracht und mittels der schwarzen Schraube angezogen (nicht allzufest zuziehen). Ihr seht, dass es richtig sitzt, wenn der Stift am Gemüseschneider in die Kerbe am Nabenrand passt. Dann wird die gewünschte Trommel eingesetzt und dann kommt der Befestigungsring drauf. Vergesst den bitte nicht, sonst fliegen euch Trommel und Lebensmittel um die Ohren!
Und dann steht dem Raspelspass nichts mehr im Wege 😉 Ich finde die Trommeln eine wirkliche Erleichterung und dadurch, dass die Zubehörteile so schnell an der Küchenmaschine angebracht werden können, benutzt man sie auch. Ich habe den Kauf aller 6 Trommeln bis anhin noch nicht eine Minute bereut.
In diesem Sinne wünsche ich allzeit gutes Gelingen und auf bald 🙂
Nachtrag vom 11.08.2017 zu den Gemüse- und Zusatzreiben von KitchenAid (alte Version – vor 2017)
Gestern hat mich eine interessante Nachricht vom Geschäftsführer der Firma Tromco Protec GmbH aus der Schweiz erreicht.
Diese Firma stellt die Raffeltrommeln für KitchenAid her. Das habe ich bis gestern auch nicht gewusst 😊
Herr Biedermann hat mich aufgeklärt, dass die Reiben nicht, wie oben geschrieben, aus Aluminium, sondern aus Chromnickelstahl hergestellt werden und somit problemlos in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden dürfen.
Natürlich habe ich die Gelegenheit gleich beim Schopf gepackt und nachgefragt, ob die «Messer» dadurch nicht stumpf werden. Die Reinigung im Geschirrspüler hat, gemäss Herr Biedermann, keine negativen Einflüsse auf die Reiben.
Die Kunststoffteile sollten (wie ihr auch im unten stehenden Kommentar von Herrn Biedermann nachlesen könnt) nur abgespült werden.
Nachtrag vom 09.01.2018 zu den Geschwindigkeiten, weil ich immer wieder danach gefragt werde
Zugegeben, die Bedienungsanleitung gibt in diesem Falle nicht wirklich viel her.
Als Richtgeschwindigkeit beim Arbeiten mit den Reibetrommeln kann man Stufe 4 nehmen. Ganz wichtig ist, dass ihr die Maschine besser eine Stufe höher schaltet, als zu fest zu drücken. Ein (zu) starker Druck auf die Antriebswelle kann über kurz oder lang zu Schäden an der Maschine führen. Druck ist auch absolut nicht nötig. Es reicht, wenn ihr die Lebensmittel mit der Hand oder dem Stopfer nach unten führt und dabei nur ganz leichten nachhelft.
Wenn ich zum Beispiel Schokolade rasple, dann schalte ich die Maschine auch schon mal auf Stufe 6, das tut ihr absolut nichts, die Schokolade geht so ganz leicht durch die Reiben und landet blitzschnell in der Schüssel.
Bei der Arbeit mit den Trommeln gibt es auch kein richtig oder falsch. Hier kommt es auch ganz oft auf eure persönlichen Arbeitsweisen an. Traut euch einfach 😉 Wenn ihr die Sache mit dem Druck beachtet, dann kann eigentlich gar nichts schief gehen.
20 comments on “Gemüseschneider und Zusatztrommeln”