*Werbung*
Darf ich vorstellen: TschimmHook® und TschimmWhip®
….. und TschimmBeat®

Wer sich auf den Küchenstories umsieht, der merkt schnell, dass mein Herz für KitchenAid schlägt 😉 Im Speziellen für die Küchenmaschine Artisan, meine Pink Lady wie ich sie nenne, die seit einigen Jahren in meiner Küche steht. Sie wird fleissig eingesetzt und wenn sie mal keinen Küchendienst hat, übernimmt sie einen Teil des dekorativen Charakters.
Ich bin den Machern von KitchenAid ja dankbar, dass sie eine so tolle Maschine erfunden haben, was ich ihnen aber nicht wirklich verzeihen kann, sind die Werkzeuge, mit denen sie geliefert wird. Im Gegensatz zum robusten und edlen “Körper”, den die Küchenmaschine aufweist, wirken sie wie Spielzeug und sind auch nicht so wertig gemacht, wie man sich das wünschen würde. Beim emaillierten Knethaken läuft man Gefahr, dass der Lack nach einiger Zeit absplittert. Der aus Aluminium gefertigte Schneebesen muss ebenfalls sorgfältig behandelt werden, weil er sich sonst hässlich verfärben kann. Das passiert gerne, wenn man ihn falsch reinigt. Und damit möchte ich dann nur ungern noch meine Lebensmittel in Verbindung bringen.
Im Laufe der erfolgreichen Jahre, die KitchenAid nun schon besteht, wäre es wirklich wünschenswert gewesen, wenn sich die Werkzeuge für die “kleinen Maschinen” der Qualität angepasst hätten, wie es bei den Grossen ja auch möglich war. Diese sind von Grund auf bereits mit Edelstahlwerkzeug ausgestattet.
Seit einiger Zeit gibt es nun auf dem Markt die beiden hochwertigen Edelstahlausgaben TschimmHook® und TschimmWhip®, die perfekt auf die KitchenAid (4.8 lt und 4.3 lt) abgestimmt sind, auch wenn es keine Originalteile sind. In diesen beiden Fällen weiche ich auch gerne mal von meinem Grundsatz ab, markenfremde Gegenstände an meine Maschine zu montieren. Denn ich bin überzeugt – und merke es ja beim Kneten und Schlagen – dass ich mit dem TschimmHook® und dem TschimmWhip® meiner Maschine etwas Gutes tue.
Durch die Edelstahlausführung sind die beiden Tschimms natürlich schwerer als die Originale, was ihr auch auf den Bildern unten erkennen könnt. Dies und auch der etwas anders geschwungene Knethaken des TschimmHook® lassen die Maschine ruhiger und gleichmässiger kneten. Selbst bei schwereren Teigen bleibt sie ruhig. Natürlich sollte man auch mit ihm keine Teige kneten, deren Konsistenz nicht stimmt. Aber das ist ein anderes Thema.
Der TschimmWhip® umschliesst die Antriebswelle zudem komplett, was das Original nicht tut, und gewährleistet so, dass keine Lebensmittel nach oben geschleudert werden, was ja gerade beim Sahne- oder Eiweissschlagen ein Vorteil ist.
Und ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, TschimmHook® und TschimmWhip® lassen die Maschinen edler aussehen 🙂
Was ich mit der Wertigkeit meine wird euch sicher klar, wenn ihr die Bilder unten anschaut:
TschimmHook® und TschimmWhip® sind wie gesagt beide aus lebensmitteltauglichem Edelstahl gefertigt und sind, wie ich persönlich finde, eine gute Investition für die Küchenmaschine. Durch ihre Robustheit sind sie auch nicht empfindlich und völlig pflegeleicht. Sie dürfen auch in den Geschirrspüler 😉 Abbröckelnder Lack und unschöne Verfärbungen gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Das Arbeiten mit den beiden macht wirklich Spass.
Die beiden Edelstahlwerkzeuge passen auf alle KitchenAid Maschinen mit kippbarem Kopf. Muss ich noch erwähnen, dass ich euch diese beiden Zubehörteile wärmstens empfehlen kann 😎 ?
Ich für meinen Teil besitze zwar die Original-Werkzeuge noch, sie haben aber lediglich noch dekorativen Charakter.
Auch wenn sie vielleicht nicht ganz günstig sein mögen, so sind sie für mich ihr Geld doch allemal Wert. Wie sang Marilyn Monroe so schön: Diamonds are a girls best friend.
Und meine Lady würde, wenn sie denn könnte, hier wohl singen: TschimmHook® and TschimmWhip® are Pink Ladies best friends
In diesem Sinne wünsche ich weiterhin fröhliches Kneten und Schlagen.
Eure
Rahel
PS: Da dies, wie oben erwähnt, keine Originalteile von KitchenAid sind, kann man sie auch nicht über KitchenAid beziehen. Wer nähere Infos möchte findet diese auf der Webseite von TschimmHook
Und noch etwas: Die Tschimms passen auf alle Maschinen mit kippbarem Motorkopf, die da sind die K45 (Classic), KSM90, KSM125, KSM150, KSM156, KSM175 undd die KSM 185 auch wenn auf dem Beipackzettel nicht all diese Maschinentypen erwähnt sind! / Stand Okt. 2018
Die Tschimms passen aber NICHT auf die MINI, trotz kippbarem Motorkopf!
Nachtrag November 2018:
Nun hat auch der jüngste Spross aus dem Hause Thomas Tschimmel in der Küchenstories-Küche Einzug gehalten. Gerade rechtzeitig, um in der kommenden Woche seinen Einstand bei der Weihnachtsbäckerei zu geben. Über meine Erfahrungen mit ihm werde ich euch natürlich auf dem laufenden halten. Hier zeige ich euch noch ein Familienfoto der drei Brüder 😉
Nachtrag Dezember 2018 Neues Edelstahlwerkzeug von KitchenAid vs. TschimmHook, TschimmWhip und TschimmBeat
Seit kurzem (ab dem Modell K 185) bestückt KitchenAid die Maschinen ebenfalls mit Edelstahlwerkzeugen. Trotzdem besteht zu den Rühr- und Knetwerkzeugen aus dem Hause Thomas Tschimmel ein Unterschied und zwar der folgende:
Edelstahlwerkzeuge von Thomas Tschimmel
Die Werkzeuge von Thomas sind KOMPLETT aus Edelstahl gefertigt und es sind KEINE MASSEN-SERIENPRODUKTE. Seine Rührer werden in einem aufwändigen Verfahren mit hoher Präzision hergestellt und jedes Werkzeug wird poliert bevor es in den Handel kommt, deswegen kann es auch kurzfristig mal zu Lieferengpässen kommen. Im Hause Thomas Tschimmel wird Wert auf absolute hohe Qualität gelegt. Die Wertigkeit sieht man den 3 Tschimms auf Anhieb an.
Der neue TschimmBeat zum Beispiel ist an einer Kante “schärfer”, was ein viel besseres Unterheben und vermischen der Zutaten möglich macht. Der Schneebesen, also der TschimmWhip ist stärker verstrebt. Ein Verbiegen der Drähte ist hier nicht mehr möglich. Auch der TschimmHook weist eine spezielle Form auf und kann dadurch den Teig besser aufnehmen und kneten. Ein “am Haken hocklettern” ist somit passé.
KitchenAid-Edelstahlwerkzeuge
Die neuen Edelstahlwerkzeuge von KitchenAid sind aus EDELSTAHL-GUSS gefertigt. Dass sie nicht so wertig sind wie die Tschimms kann man zum Einen schon am Preis erkennen. Bei grossen Chargen, wie sie KitchenAid produziert ist es klar, dass hier keine reinen Edelstahlwerkzeuge hergestellt werden können. Zum Anderen ist der Unterschied durch die Naht zu erkennen, die bei der Massenproduktion im Edelstahlguss-Verfahren entsteht.
Es liegt mir fern, die Werkzeuge von KitchenAid schlecht zu reden, ich will damit nur die Unterschiede zu den Werkzeugen von Thomas Tschimmel aufzeigen und auch ein wenig ausführen, worin der Preisunterschied liegt. Wer sich für welches entscheidet hängt sicher von der persönlichen Vorliebe und nicht zuletzt auch davon ab, wie viel Geld man dafür ausgeben möchte oder kann.
Die Tschimmis sind ab sofort auch in der Schweiz erhältlich und zwar exclusiv bei Küchenstories 🙂
Bitte hier entlang: Zum Shop
23 comments on “TschimmHook® und TschimmWhip®”