Es war einmal ein junges Pärchen, das träumte davon, dass alle Tüten dieser Welt von einem stylishen und praktischen Hüter gehütet werden. Er sollte dafür sorgen, […]
Herzlich willkommen im Kanton Aargau, dem viertgrössten der 26 Schweizer Kantone. Auch dieser Kanton ist ein Grenzkanton, wie die beiden anderen, die wir auf der virtuellen […]
Viele, viele Kartoffeln aus neuer Ernte gilt es zu verarbeiten. Als Beilage sind sie ja schon sehr lecker, aber so viel Beilage braucht niemand, also musste […]
Mit diesen Eier-Frischkäsefladen kommen “Low-Carbler” voll auf ihre Kosten 🙂Brot ist im Moment bei mir nicht oft auf dem Speiseplan zu finden. Trotzdem habe ich ab […]
Heute wird es wieder mal etwas orientalisch auf dem Küchenstories-Teller. Im Hofladen habe ich mich am Freitag mit Ribelmais-Geschnetzeltem aus Poulet eingedeckt. Das wird jetzt mit […]
Ruccolasalat ist etwas sehr leckeres. Grundsätzlich. Also ich meine, wenn ich nicht während des Essens das Gefühl bekomme, dass ich zum Wiederkäuer mutieren muss, weil die […]
Kartoffelchips selber machen Heute habe ich mich an Kartoffelchips versucht. Das ist ja an und für sich auch kein Hexenwerk. Dabei habe ich aber auch ausgetestet, […]
Heute muss ich einfach meinem Tefal-Optigrill wieder einmal meinen Respekt zollen. Das ist mitunter eine der besten Anschaffungen, die ich jemals für meine Küche getätigt habe. […]
Heute hat mein Waffeleisen nach längerer Abstinenz wieder einen Einsatz in der Küchenstories-Küche absolviert. Man denkt ja immer, Waffeln sind so mächtig und schlagen doch gleich […]
Die Experimente in der Küchenstories-Küche gehen weiter. Heute versuchte ich mich an einer knusprigen Knabberei, die als Ersatz für Chips und dergleichen herhalten soll. Es gibt […]
Das nächste “erledigt” Häkchen auf meiner Ausprobierliste kann gesetzt werden. Heute habe ich mich an einem Puddingpulver versucht, das ohne Konservierungsstoffe und auch ohne Zucker auskommt. […]
Unlängst hat man mir ein Päckchen mit essbaren, getrockneten Blüten aus einem der 150 Täler aus dem Kanton Graubünden, genauer – dem schönenen Puschlav – geschenkt. […]