Schmoren nennt man die Garmethode, wenn man angebratene Lebensmittel mit wenig Flüssigkeit zugedeckt bei niedriger Temperatur gart. Im Gegensatz zum Dünsten wird das Fleisch hier zuerst […]
Poelieren nennt man die Zubereitungsart zwischen Dünsten und Braten für Fleisch, Wild, Geflügel und Lamm. Man legt das Gargut auf Gemüse und Fond und lässt es […]
Natronlauge wird verwendet, um zum Beispiel Laugenbrötchen herzustellen. Die haushaltsübliche Natronlauge wird mit Kaisernatron hergestellt. Nicht zu verwechseln mit der 4% Natronlauge, die für die industrielle […]
Wird für einige Gebäcke als Backtriebmittel verwendet. Allerdings muss es vorsichtig dosiert werden. Ausserdem verkürzt es die Garzeit von grünem Gemüse, wenn man etwas davon ins Kochwasser […]
Milch kocht nicht so leicht über, wenn man die Pfanne vorher kalt ausspült und den Topfrand mit Butter einreibt. Milch ist auch ein perfekter Fleischzartmacher (s. […]