Kümmel bekommt mehr Aroma, wenn man ihn vor dem Gebrauch in lauwarmes Wasser einweicht. Schwer verdauliche Speisen werden durch Kümmel bekömmlicher z.B. Kohl, Wirsing etc.
Werden Kräuter nicht sofort verbraucht, kann man sie im Gemüsefach des Kühlschrankes in einer Dose oder einem Beutel 1-2 Tage frisch halten. Beides muss jedoch fest […]
Kokosblütenzucker ist eine gute Alternative zum weissen Haushaltszucker, der ja bekanntermassen nicht gerade eine gesundheitsfördernde Wirkung hat. Der Kokosblütenzucker hingegen weist einen sehr tiefen glykämischen Index […]
Kiwis enthalten ein eiweissspaltendes Enzym. Deshalb werden Milchprodukte bitter, wenn sie mit Kiwis in Verbindung kommen. Das kann man vermeiden, indem man die geschälte Kiwi vor […]
Auskeimende Kartoffeln oder solche, die grüne Stellen aufweisen sollten nicht mehr verwendet werden, weil sie das giftige Solanin enthalten. Festkochende Kartoffeln verwenden für: Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, Gratins […]
Hefe gibt es entweder in frischer oder in getrockneter Form. Beide Varianten funktionieren gleich gut. Frische Würfel haben 42 Gramm und reichen für 1 Kilogramm Mehl. […]
Um zu prüfen, ob Gebäck oder Kuchen fertig gebacken sind, steckt man einen Holzspiess in die dickste Stelle. Bleibt nichts haften, ist er durchgebacken.
Milch ist ein wunderbarer und zudem natürlicher Fleischzartmacher. Einfach ein paar Stunden in Milch einlegen, trocken tupfen und weiter verfahren wie gewohnt. Ebenso kann man Zitronensaft […]
Werden Eier im Kühlschrank aufbewahrt, halten sie sich eine ganze Weile frisch. Wollt ihr jedoch auf Nummer sicher gehen, hilft ein einfacher Trick, die Frische der […]