Küchenstories: Wo Nostalgie und Freiheit zusammenfinden
Schön, dass du hier bist.
Diese Seite ist mehr als ein Rezeptverzeichnis – hier erzähle ich dir, was hinter Küchenstories steckt. Warum ich diesen Blog vor fast zehn Jahren ins Leben gerufen habe. Und weshalb er heute mehr ist als ein Foodblog: Eine kleine Rebellion gegen Trends, eine Liebeserklärung an Klassiker mit Geschichte und ein Blick über den Tellerrand.
Eine Küche voller Geschichte
In meiner Küche steht eine KitchenAid Model 3B.
Fast 90 Jahre alt, schwer, robust, gebaut für die Ewigkeit.
Wenn sie rührt, klingt es nicht nach Technik, sondern nach Beständigkeit.
Diese Maschine ist keine Dekoration – sie ist ein Statement.

Draussen wartet mein Pontiac Firebird Formula 400 aus den 70ern.
Er ist laut, kraftvoll und unübersehbar. Zwei Welten, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben – und die mich doch beide spiegeln.

Die KitchenAid steht für meine Liebe zum Bodenständigen, zu Klassikern und zu Dingen mit Geschichte.
Der Firebird steht für meine Lust an Freiheit, Lautstärke und den Mut, aus der Reihe zu tanzen.
Beides zusammen bin ich. Nicht entweder – oder, sondern genau dieses „sowohl als auch“, das mich ausmacht.
10 Jahre Küchenstories – und ein neuer Spirit
Als ich Küchenstories 2015 gestartet habe, war es ein Foodblog, in dem sich alles um Rezepte und meine Leidenschaft für KitchenAid drehte. Doch mit den Jahren ist etwas gewachsen, das tiefer reicht.
Kochen ist nie nur Handwerk.
Es sind Erinnerungen, die in einem Duft wach werden.
Es ist Nähe, die beim gemeinsamen Essen entsteht.
Und es ist ein kleines Stück Zuhause, das in einer Schüssel oder einem Topf lebendig wird.
Zum 10. Geburtstag erhält Küchenstories deshalb einen neuen Spirit.
Rezepte bleiben der Kern, aber dahinter wird noch klarer sichtbar, was Genuss für mich bedeutet:
Nicht der nächste Foodtrend, der morgen schon vergessen ist.
Nicht der x-te Hype, der in den sozialen Medien durchs Dorf getrieben wird.
Sondern echte Geschichten aus der Küche und dem Leben – bodenständig, nahbar und trotzdem offen für Neues.
Meine kleine Rebellion
Küchenstories ist meine Rebellion gegen das Austauschbare.
Gegen alles, was nur kurz aufflackert und dann verschwindet.
Hier geht es um Klassiker mit Charakter.
Um Rezepte, die bleiben.
Um Rituale, die uns den Alltag versüssen.
Und um kleine Momente, die uns zeigen, dass Genuss kein Trend ist, sondern eine Haltung.
So wie meine alte KitchenAid, die Generationen überdauert.
So wie mein Firebird, der bei mir jeder Fahrt Freiheit schenkt.
Beides sind Symbole dafür, dass ich mir erlaube, Vielfalt zu leben – Bodenständigkeit und Freiheit, Rituale und Abenteuer. Und dass ich mir das Recht herausnehme, zu leben, wie ich will.
Einladung
Küchenstories ist für mich nicht einfach ein Food-Blog.
Es ist meine Art, der Küche eine Stimme zu geben – ehrlich, ungeschönt, mit Herz und Charakter.
Wenn dich diese Haltung anspricht, lade ich dich ein, tiefer einzutauchen:
Stöbere in meinen Rezepten.
Lass dich von meinen Küchenmomenten inspirieren.
Und entdecke, wie viel Freude in kleinen, bodenständigen Ritualen steckt.
Willkommen bei Küchenstories – wo Nostalgie, Leidenschaft und Freiheit zusammenfinden.
Deine Rahel