***Dieser Beitrag kann Produktnennungen (Werbung) beinhalten. ***
Schon bei der Zubereitung habe ich mich nicht entscheiden können, ob es nun ein Toast oder ein Auflauf ist. Die verwendeten Zutaten passen nämlich zu beidem. Also hat es halt beide Namen bekommen.
Und es läuft zudem auch noch unter die Kategorie Resteverwertung, was ich immer gerne mag. Vom gestrigen Ostersonntag sind noch Zopf und Käse übrig geblieben, die sich wunderbar mit dem Frühstücksspeck verarbeiten liessen. Da Käse und Brot mit im Spiel sind, es aber nicht klassisch im Toaster sondern in einer etwas grösseren Cocotte zubereitet wurde, könnte es eben auch ein Auflauf sein.
Egal wie man das Kind nennt, Hauptsache es schmeckt. Auf die Frage, ob es das getan hat, brauche ich nur ein Wort zu benutzen: Ja 🙂

Zutaten
- 2 Scheiben Zopf (vom Vortag)
- 4 Eier
- 1 Paket Frühstücksspeck
- ca. 80 gr Käse (muss sich zum Schmelzen eignen)
- Öl für die Förmchen
- Pfeffer aus der Mühle, Petersilie
- 2 ofenfeste Förmchen mit Deckel (etwas grössere Cocotte)

Anleitung
- Den Backofen auf 200° vorheizen
- Die beiden Förmchen mit Öl ausreiben
- Dann in jedes Förmchen zuerst 3 Lagen Frühstücksspeck legen.
- Die Zopfscheiben in grobe Stücke zupfen und auf den Speck legen. Mit dem in kleine Stücke geschnittenen Käse bestreuen. Dann pfeffern und Petersilie dazu geben. Nochmals je 3 Stücke Frühstücksspeck drauf legen und 2 Eier oben drauf schlagen. Dann den Deckel aufsetzen und für ca. 20 Minuten backen.
- Entweder direkt in den Förmchen servieren oder die Masse mit 2 Esslöffeln aus den Förmchen nehmen und auf Tellern anrichten. Mit Pfeffer aus der Mühle bestreuen