
Bananen-Haferflockenkugeln
16. Februar 2020
Sauerkraut-Verwertung
23. Februar 2020Zutaten
- 2 kleine Randen
- 1 Karotte
- 4-5 mittlere Kartoffeln (mehlig kochend)
- 140 gr Schinkenwürfel
- 250 ml Vollrahm
- 1 Ei
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Bärlauchpestogewürz oder andere nach eigenem Geschmack
- Butterflocken
- 2 Hand voll Grana Padano Käse gerieben
- 4 Scheiben rustikales Brot
- Zusätzlich:
- 1 Feuerfeste Auflaufform
Anleitung
- Randen (roh!) schälen und in Stücke schneiden
- Karotte waschen und in Stücke schneiden
- Kartoffeln waschen und in Stücke schneiden
- Den Rahm mit dem Ei im Mixer gut vermengen, mit Salz und Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Wahl abschmecken.
- Butterflocken in der Auflaufform verteilen und ein wenig von der Rahm-Eimasse zugeben.
- Die Zutaten mit den Schinkenwürfeln vermengen und in die Form geben. Die restliche Rahm-Eimasse darüber giessen und den Grana Padano darüber verteilen.
- Bei 160° für ca. 1 Stunde garen lassen.
- Ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit die Brotscheiben ebenfalls in den Backofen geben und warm werden lassen.
- Den Gemüseauflauf auf den Brotscheiben verteilen und sofort servieren
Ich mag Randen sehr gerne. In letzter Zeit kommt diese tolle Knolle bei uns auch immer öfters roh auf den Teller. Sie schmeckt als Salat in Rohform absolut göttlich.
Auch in einer Waffel macht sie eine perfekte Falle. In Kombination mit Blauschimmelkäse mal etwas ganz anderes, aber lecker. Natürlich nur, wenn man auch den Blauschimmelkäse dazu mag 😉
Pro specie rara steht dafür ein, dass alte Obst-, Gemüse- und Tierarten erhalten und für die Nachwelt nutzbar sind. Seltene Sorten werden wieder gefördert und sind im Handel erhältlich.
Dabei wird grossen Wert auf den Erhalt der kulturhistorischen Vielfalt gelegt, damit keine Sorten und Rassen mehr verloren gehen.
Auch alte Randen-Sorten werden kultiviert und sind in diversen Farben und Mustern im Laden zu finden.
Wer mehr über pro specie rara erfahren möchte, dem empfehle ich die entsprechende Homepage